
1

2

3

4

5

6

7
1
2
3
4
5
6
7
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
Der bestehende Schiessstand am Monte Ceneri-Pass wird in einen unterirdischen Tunnel verlegt, wodurch die terrassierte Oberfläche renaturiert und zugänglich gemacht wird. Das Aushubmaterial aus dem Tunnelbau wird innerhalb des Perimeters zur Gestaltung der Oberfläche verwendet. Die Identität des Ortes wird durch den Auftrag des Materials gestärkt, das lokale Gestein sichtbar gemacht, der Aushub wird zum Ausgangssubstrat für regionaltypische Vegetationsstrukturen. Die Szenerie der neuen Topographie bietet ein aussergewöhnliches Raumerlebnis für BesucherInnen. Der erlebbare Landschaftsraum ist dynamischen Prozessen unterworfen und wird durch das gegenseitige Wirken von Flora, Fauna und Mensch geprägt.
TitelNeues multifunktionales Trainings- und Schiesssportzentrum
ArtSelektiver Studienauftrag 1.Rang
Planung / Ausführung2019-2023 / 2024-2026
Leistungsphasen31-53 / inklusive BIM Leistungen
AuftraggeberCantone Ticino, Dipartimento delle finanze e dell’economia
ProjektpartnerItten Brechbühl AG . Pini Swiss Engineers SA . comal.CH SA . Rigozzi Engineering SA . Elettronorma SA, EcoControl SA . TEA Engineering Sagl