Die Auswirkungen des Klimawandels sind auch in Küttigen spürbar. Immer häufiger treten Hitzetage und Tropennächte auf, die besonders in dicht bebauten Gebieten eine starke Belastung darstellen. Diese Überwärmung beeinträchtigt nicht nur die Aufenthaltsqualität, sondern stellt auch ein gesundheitliches Risiko dar, insbesondere für ältere Menschen und Personen mit Vorerkrankungen.
Vor diesem Hintergrund hat die Gemeinde Küttigen ein Hitzeminderungskonzept in Auftrag gegeben.
Das Konzept entstand in mehreren Schritten. Zunächst wurde das gesamte Gemeindegebiet hinsichtlich seiner klimatischen Belastungen und räumlichen Potenziale untersucht. Darauf aufbauend wurde ein Massnahmenkatalog erarbeitet, der verschiedene Bausteine zur Aussenraumgestaltung und deren klimatische Wirkung beschreibt.
In einem weiteren Schritt wurden Potenzialräume innerhalb des Gemeindegebiets identifiziert. Dort wurde anhand konkreter Beispiele aufgezeigt, wie die Massnahmen angewendet und räumlich verortet werden können. So entstand ein praxisnahes Instrument, das die Gemeinde dabei unterstützt, gezielt gegen Hitzebelastungen vorzugehen und die Aufenthaltsqualität im öffentlichen Raum langfristig zu stärken.
TitelStudie zur Hitzeminderung in der Gemeinde Küttigen
ArtDirektauftrag
Bearbeitung2024
AuftraggeberGemeinde Küttigen